Hi,
bei der Umstellung auf die hue Bridge 2.0 ist bei mir das Problem aufgetreten, dass ich Lampen, die bereits mit der neuen Bridge gekoppelt waren, nicht mehr verbinden konnte. Die automatische Suche fand die Birnen nicht mehr.
Da ich bei meiner Recherche nicht direkt auf die korrekte Lösung gestoßen bin, will ich euch meine Erfahrung nicht vorenthalten.
Hier eine kurze Anleitung zum Zurücksetzen einzelner Glühbirnen, die von der Bridge nicht mehr erkannt / angelernt werden können.
Benötigt wird dazu ein Philips hue Dim-Schalter
Keine Angst, die Konfiguration des Schalters bleibt davon unberührt.
Nehmt einen eurer (hoffentlich vorhandenen) Schalter und haltet ihn in der Nähe der Birne, die nicht erkannt wird. Drückt nun zusammen die Taste 0 und die Taste 1 und haltet sie gedrückt. Nach kurzer Zeit sollte die Glühbirne blinken und der Schalter eine rote LED zeigen. Haltet die Tasten gedrückt bis die LED am Schalter auf grün wechselt. Die Lampe ist nun zurückgesetzt und sollte problemlos von der Bridge erkannt werden.


Vielen Dank hat mir geholfen
Hardware: Philips Hue White & Color Ambiance E27 LED Lampe
Starter Set mit Bridge 2. Generation.
AVM FritzBox 7590
Problem: Immer wieder Verbindungsprobleme zwischen Bridge
und Lampen über HueApp (Lampen nicht Erreichbar
dann wieder doch).
Nach dem Löschen der Lampen wurden diese nicht
mehr erkannt. Auch das Suchen über die
Seriennummer funktionierte nicht.
Fehler: Ich habe festgestellt das die Bridge zu weit von den
Lampen entfernt war (Brigde im 1. Stockwerk Lampen
Parterre), da diese über LAN am Router angeschlossen
ist.
Lösung: In der Nähe der Lampen habe ich einen WLAN-Repeater
mit LAN-Buchse installiert (zB.: Fritz!WLAN Repeater
450E). Die Bridge wurde resettet, an dem Repeater mit
LAN-Kabel angeschlossen und neu konfiguriert. Danach
über die HUEApp nach neuen Lampen gesucht. Diese
wurden sofort gefunden. Diese lassen sich nun
wunderbar steuern und einstellen. Auch die logischen
Probleme beim steuern der Lampen durch
Sprachsteuerung sind dadurch behoben.
Fazit: Die HUE-Bridge hat nicht so eine weite Ausleuchtung wie
ein Router. Man kann mit einer Bridge kein ganzes Haus
über mehrere Etagen vernünftig ausleuchten. Ich würde
pro Etage eine Bridge empfehlen.
Hatte auch das Problem dass die Bridge meine Lampe nicht gefunden hat (zwei Wände zwischen Lampe und Bridge).
Konnte das Problem lösen, indem ich die Lampe im Raum angeschlossen habe wo mein Router ist, die Bridge hat die Lampe (Iris) schnell erkannt.
Mit der Lampe bin ich wieder in den ersten Raum gegangen (den mit den zwei Wänden dazwischen), die Lampe konnte ich dann ohne Probleme von meinem Handy steuern.